"Freddy"   

Hi, ich bin Freddy und komme aus dem schönen Niedersachsen. Bei der BA bin ich wieder seit 2016 und seit dem im Jobcenter eingesetzt.

Mitfahrer bei den BA-Bikern bin ich nun auch schon seit 2008, und freue mich jedes Jahr aufs neue,
bei den Treffen dabei sein zu können. Ebenfalls hatte ich das Vergnügen und durfte auch mal Organisator sein, das Treffen 2022 wurde von Dieter und mir in Damme organisiert.

Seit meinem 12ten Lebensjahr fahre ich Motorrad. Angefangen habe ich damals mit 80er Vollcrossern, welche nur im Gelände bewegt wurden. Mit 18 habe ich dann endlich den großen Führerschein gemacht und durfte 2 Jahre mit einer schönen alten Yamaha XT 600 Baujahr 1986 meine ersten Erfahrungen sammeln.
Zwischenzeitlich folgten noch weiter Motorräder wie z.B. eine Suzuki Intruder 1400er Baujahr 1996 als Bobber-Umbau, eine Suzuki Katana sowie eine Kawasaki GPZ 600 A und noch einige weitere Motorräder. 

Seit 2008 besitze ich mein Baby, eine alte Honda CBR 600 F4I "Rossi" Baujahr 2002, die ich damals mit nur 2000 Kilometern auf dem Tacho erworben habe. Die kleine kenne ich mittlerweile In- und auswendig, da ich jede Schraube und Mutter bereits in den Händen gehalten habe. Es wurden einige Umbauten dran vorgenommen wie z.B. Überarbeitung des original Kabelbaums, einen selbst geschliffenen und lackierten Tailskirt (Heck--Innenverkleidung mit LED-Rücklicht), eine neue Hinterradabdeckung, neue Bremsleitungen (Stahlflex) sowie Stahlbus Brems-Entlüftungssysteme, Syntho Brems- und Kupplungshebel, Rizzoma Griffe sowie LED-Blinker, andere Spiegel mit LED-Blinkern, eine 3 CM Höherlegung, andere Federn in der Frontgabel, Carbon-Motorschutzdeckel, komplette Fußrasten in Aluminium, andere Lampen und Zusatzlampen in der Bug-Verkleidung in LED sowie einen selbst angefertigten Mono-Sporthöcker für den Sozius-Sitz. Ebenfalls lasse ich mir immer gerne eine kleine technische Spielerei für unsere Touren einfallen :-)

Meine erste Neue Maschine habe ich mir 2019 geholt, eine Yamaha MT-10 RN 45 in der Tourer-Version. Diese hat inzwischen auch schon einige Umbauten erleben dürfen wie neue Brems- und Kupplungshebel von PUIG, neue Gazzini Griffe sowie COB-Blinker für vorne und hinten, neue Spiegel sowie eine neu aufgepolsterte und individuell gestaltete Sitzbank, neue Fußrasten von Mizzu sowie einen schönen Schalthebel von SW-Motech, die Lufteinlässe haben neue farbige Gitter bekommen und der Öl- und Wasserkühler haben ebenfalls einen neuen Aluminium Schultz erhalten und die Motordeckel werden durch angefertigte Carbon-protectoren geschützt. Diese ist mittlerweile mein primäres Motorrad geworden, da Sie doch etwas bequemer ist und ich auch damit mehr Kilometer schaffe, wie die alte CBR.

Im Jahr 2023 habe ich mir dann auch nochmal eine zusätzliche "kleine" Maschine geholt, eine 2017er XT1200ZE Super Tenere. Dies ist nun meine Reise-Maschine geworden. Mit Ihr wird es auch in 2024 nach Corsika gehen, und ich freu mich schon wahnsinnig auf die Tour.

Gruß
Freddy

"Zechman"

Gude und Tach zusammen,

ich bin der Markus „Zechman“ Zecher aus dem Herzen der Natur, mitten im schönsten Bundesland Hessen…genauer von der AA Gießen.

Bei der BA bin ich seit 1986, also schon seit meinem 16. Lebensjahr…und aktuell im RIM Hessen im Arbeitsplatzservice unterwegs.
Privat habe ich die Silberhochzeit bereits hinter mir und bin stolzer Papa einer Tochter des Jahrgangs 1997 😊

Ich fahre nach der Mofa-Zeit seit meinem 18. Lebensjahr Motorrad, musste aber zwischendurch ein paar Jährchen pausieren.
Angesiedelt bin ich schon seit 1990 bei den großen Tourern, das ist eben meine Welt😊…seinerzeit angefangen
mit einer Kawasaki 1000 GTR, nach der Pause ab 2012 weiter mit einer BMW R1150RT, dann meine Dicke K1200LT und aktuell
muss meine 6-Zylinder K1600GTL mit mir klarkommen 😊

Gerne bereise ich unser schönes Land mit Freunden, von denen ich auch bei den BA-Bikern zwischenzeitlich einige gefunden habe!

Seit Koblenz 2015 hat mich der BA-Biker-Virus gepackt und bereits 2017 war ich Mit-Organisator des Treffens „Ritt auf dem Vulkan“ auf dem Hoherodskopf im schönen Vogelsberg!

Würde mich freuen, wenn wir Euer Interesse wecken können…meldet Euch einfach😊

Viele Grüße,
der Zechman😊 

Enrique

Servus, mein Name ist Enrique. Komme aus Auxschburg. Seit 42 Jahren überlebe ich das Motorradfahren, mit einigen Krankenhausaufenthalten. Seit 36 Jahren überlebe ich Drachenfliegen mit einigen Krankenhausaufenthalten. Seit 4 Jahren im Gleitschirm ohne KH-Aufenthalt (bisher):-)

Meine Motorradsaison endet meistens in Thurmansbang an einem Freitag im 1ten Februarwochenende und beginnt am darauffolgenden Sonntag.

Ich bin meistens mit einem Ténéré-Gespann unterwegs. Die BMW K1200 GT wird ebenfalls hart rangenommen. Gemütlicher zum Fliegen mit dem GS geht es mit einer original Monkey.

Bei den BA-Bikern fahre ich seit 2015 mit.

Seeya at Pottenstein

Enrique 

"Hansi"

Tach zusammen,
Bin der Hansi (Hans-Jürgen Grabe) und seit ca 20 Jahren mit meinen Motorrädern unterwegs. Als 17-jähriger zunächst 2 Jahre mit einer Zündapp KS 80, dann erst mal auf 4 Rädern , Bundeswehr, Studium, Hausbau, Nachwuchs,….- wie es eben so ist.
Dann aber war es mit Mitte 30 soweit, dass ich mir den Traum von 2 motorisierten Rädern erfüllt hab. Mit einer BMW K1200R, nach 5 Jahren die K1300R und zum Reisen dann mit meiner Frau die etwas besser geeignete K1600GT.
Demnächst kommt dann noch die K1600GA…
Bei der BA bin ich seit 1986, hab in Mannheim studiert und bin im Hunsrück, linksrheinisch gelegen zwischen dem Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal und der Mosel, daheim. Wundervolle Landschaften und Aussichten und noch bessere kurvige Strecken zum Motorradfahren gibt es hier.
Bei den BA Bikern bin ich seit 2010, das war in Bad Kreuznach, wo ich auch die Meute angeführt hab, genauso auch 2015 in Koblenz. Privat führe ich ebenso interessierte Gruppen durch meine Heimat-hab da also ein wenig Erfahrung….
Über neue Gesichter bei den BA Bikern, egal ob jung oder etwas erfahrener, würde ich mich freuen - kommt gern auf mich zu, wenn ihr Fragen zu den BA Bikern habt ✌️
DLzG Hansi

Ute "Kamminsche"

Moin @all!
Meinen Nick trage ich seit Ewigkeiten - aber es soll auch Menschen geben, welche meinen Realname kennen: Ute
Bin seit ´83 bei der BA und meine Heimat ist Hamburg.
Das Leben ist nicht spurlos an mir vorbeigegangen, was aber immer blieb, war/ist die Liebe zu schönen Autos und Motorrädern.
Beides fahre ich seit frühester Jugend, ein Leben „ohne“ soll möglich sein, ist für mich jedoch unvorstellbar. Insbesondere die zweirädrige Sache…😉
Lernen musste ich das Motorradfahren damals von den Jungs - als Mädchen war ich die absolute Ausnahme. Und entweder ich konnte mithalten oder war raus 🤷🏻‍♀️
In der Folge bin ich eine Rennmaus.
Bekennender Ortsschildbremser, aber ansonsten sehr zügig unterwegs.
Mich von meinen Moppeds trennen - auch immer nur schwer vorstellbar, habe also mehrere Maschinen.
Bis auf eine alte ´79er GS400 (die wirklich mal an einen schraubenden Liebhaber gehen dürfte und seit 92 still steht) sind sie tatsächlich auch alle angemeldet und in Betrieb.
Da geht’s von TransAlp über NTV bis hin zur Multistrada.
Am Meisten bewegt werden von mir selbst letztere und die olle Pommes (eine 2007er CB1300 mit mittlerweile ü132000km).
Im Norden gibt‘s ja nicht allzu viele tolle Kurven - von daher bin ich mit Kumpels und Freunden mehrfach im Jahr zu Treffen und Touren verabredet.
Die Fahrleistung ist in den letzten Jahren allerdings weniger geworden und liegt nur noch bei ca. 12-15.000 km im Jahr.
Tatsächlich nehme ich trotz der vielen Erfahrungen jedes Jahr an mindestens einem Fahrsicherheitstraining teil.
Besonders gern in Groß Dölln: den Ring mieten wir jedes Jahr mit rund 60 Leuten für 2 Tage Fahrspaß und -training.
Ich möchte einfach wissen, wenn was daneben ist, sich was eingeschlichen hat. Dort kennt man sich seit vielen Jahren, bekommt Feedback und kann gleichzeitig recht viel ausprobieren.
…lach… ich liebe hang-off. Auch wenn ich dann nach 2 Tagen die Treppe gern auch mal rückwärts runtergehe vor lauter Muskelkater…
Ich selbst würde nie behaupten, dass ich gut fahren kann, traue mir aber grundsätzlich immer erstmal alles zu.
😂…kann jedoch den „Regenschisser“ nicht ablegen (auch wenn meine Jungs immer meinen, das man den nicht merkt😉😂, sprich man mich irgendwie nicht los wird).
Wem die Informationen nicht ausreichen, kommt einfach zum nächsten Treffen und bohrt😇
DlzG, Ute

Marco

Hallo zusammen,
ich bin Marco aus dem grünen Herz Deutschlands, Thüringen.
Bei der BA bin ich als Quereinsteiger seit 2006.
Motorrad fahre ich seit 2011, zuerst zum Einstieg eine Honda Hornet.
Relativ schnell habe ich dann aber meine Liebe zu den Tourern gefunden
und viele Jahre eine Honda Deauville gefahren.
Inzwischen nenne ich eine Triumph Trophy mein Eigen und genieße das
gemütliche Reisen mit dieser Maschine.
Seit meiner ersten BA-Biker Tour im Spreewald habe ich bis auf eine
Ausnahme alle Treffen besucht.
Ich freue mich jedes Jahr wieder darauf hier inzwischen gute Freunde,
aber auch jedes Mal neue Leute kennenzulernen. "
Viele Grüße
Marco

Birgit

Servus aus Mittelfranken! Ich lebe südlich von Nürnberg, in Eckersmühlen nah am schönen Rothsee.
Fast mein ganzes Berufsleben habe ich in der BA verbracht, davon 20 Jahre in sächsischen Agenturen. Seit 2010 darf ich mit meinem Team in der Zentrale interessante Entwicklungsvorhaben für den Arbeitgeber-Service umsetzen.
Nachdem ich in meiner Jugend mit dem SR2, einem Einsitzermoped von Simson, durch die Gegend gedüst bin, habe ich viele Jahre das Fahren auf vier Rädern bevorzugt. Erst vor 16 Jahren, als meine Töchter erwachsen wurden, habe ich den A-Schein gemacht. Seitdem bestimmt das Motorradfahren zwischen April und Oktober meine Freizeit. Derzeit bin ich mit einer Honda CBF 1000 unterwegs.
Saisonauftakt und Saisonende zelebriere ich jedes Jahr in einer großartigen Bikerherberge in Thüringen. Dazwischen liegen viele Tages- und Wochendtouren, aber auch richtiger Motorradurlaub. Ich war in vielen Ecken Europas unterwegs, besonders gern und oft in Schottland.
Neben den schönen Touren begeistern mich aber die Menschen auf den Maschinen und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Unter Bikern ist es einfach unwichtig, wer man ist, was man hat usw. Uns verbinden das Hobby, die Leidenschaft und die Erlebnisse auf zwei Rädern - nicht mehr und nicht weniger.
Das BA-Biker-Virus hat mich 2010 in Großschönau in Sachsen erwischt. Das jährliche Treffen am Wochenende nach Pfingsten ist seither fester Termin in meinem Kalender.
Übrigens sind die Treffen immer noch sehr „männerlastig“. Auch wenn ich jeden einzelnen der Biker-Kollegen mag - ein paar neue Bikerinnen in unserer Runde wären toll!


Gruß Birgit

"Pit"

Goode, hier meldet sich der Pit aus Koblenz. Seit 2010 fahre ich wieder Motorrad und bin mit Freude jedes Jahr bei unserer BA-Biker-Tour dabei. Es war im Jahr 2013, als mich der „Virus“ infiziert hat.
Wir trafen uns damals auf der Burg Wernfels, südlich von Nürnberg.
Im Jahr 2015 haben ein paar Biker und ich die „Tour“ nach Koblenz geholt. Untergebracht waren über 100 Biker in der Jugendherberge der Festung Ehrenbreitstein. Ausblick und Ausfahrt waren genial und animieren, wie auch die Treffen in den Jahren danach, immer wieder zum Mitmachen. Neue Teilnehmer sind immer herzlich willkommen.
Ich fahre eine BMW R850R, Bj. 94, die viel Freude beim Fahren macht.
Leider haben meine Frau Tina und ich nicht so oft Zeit, sie zu bewegen.
Vielleicht sieht man sich bei der Biker-Tour 2023 in Pottenstein 😊

Katharina und Marco

Wir sind durchgehend seit 2008 (Marco) und 2013 (Katharina) Gäste auf den BA-Biker-Treffen. 2017 waren wir unter Mithilfe weiterer Kollegen auch schon Gastgeber.
Seit Katharina 2011 ihren Führerschein gemacht hat, sind wir gemeinsam auf Europas Straßen unterwegs. Anfangs noch in den Alpen, haben wir uns dann gesteigert und waren in den letzten Jahren im Baltikum, Skandinavien (mehrfach), Schottland, West-/Seealpen, Pyrenäen, …. unterwegs. Highlight war sicher die Nordkaptour 2021.
Aber die Liste mit möglichen Zielen hat noch einige Punkte, die abzufahren sind.
Falls jemand evtl. gleiche Ziele plant, kann er hier vielleicht ein paar Tipps finden:
Andere Paare kaufen sich Pärchenjacken, wir halt Pärchenmotorräder.
Waren wir in der Vergangenheit mit zwei Versys 650 und zuletzt mit zwei Tracer 900 unterwegs, so haben im Spätsommer 2022 zwei Tenere 700 den Weg zu uns gefunden.
Seit 2017 gibt es auch noch jedes Jahr Anfang September ein Mini-Mini-BA-Bikertreffen, wo Marco, Klaus und Reini (Lörrach) sowie Jörg (Wittenberg) für eine Woche zusammen auf Tour sind. Bisher waren da die Ziele Frankreich, Italien, Österreich, Bayrischer Wald, ...

Daniel

Aus dem Herzen des Erzgebirges kommend, bin ich seit meinem 16 Lebensjahr auf motorisierten Zweirädern unterwegs. Meine Leidenschaft startete ich mit einer Simson aus Suhl. Jetzt bin ich mit meinem fünften Motorrad einer Suzuki V-Strom 1000 XT in vielen unterschiedlichen Ländern auf Tour. Von Südfrankreich bis zum Balkan konnte ich tolle Augenblicke auf zwei Rädern erleben.
Aber auch im Alltag geht es mit der Suzuki auf die Arbeit. Ich freue mich sehr, dieses Hobby auch mit Kolleginnen und Kollegen bei den BA-Bikern teilen zu dürfen. Seit 2019 bin ich ein Teil der Gemeinschaft und freue mich auf die jährliche Ausfahrt und die eine oder andere Tour mit einem Teil der Community.
Viele Grüße
Daniel

AI Website Maker